Für die Installation von VIMP Light, VIMP Community, VIMP Professional, VIMP Ultimate [Standard] und VIMP Corporate benötigen Sie die PHP-Erweiterung SourceGuardian.
Dieser Artikel beschreibt die Installation der Erweiterung unter Debian 7 "Wheezy" und Ubuntu 13.04 64-bit, weitere Informationen zur Verwendung finden Sie hier.
Wenn Sie ein 32-bit System nutzen (z.B. i686), müssen Sie nur den wget-Befehl anpassen, der das Loader-Paket holt. Eine Übersicht aller Loader finden Sie auf der SourceGuardian-Website.
Erstellen Sie zuerst ein temporäres Verzeichnis "loader" unter /usr/src/ und wechseln dorthin:
mkdir /usr/src/loader cd /usr/src/loader
Das Paket, hier Linux 64-bit, laden Sie direkt in das neue Verzeichnis:
wget http://www.sourceguardian.com/loaders/download/loaders.linux-x86_64.tar.gz
Jetzt entpacken Sie die Datei dort:
tar xzf loaders.linux-x86_64.tar.gz
Kopieren Sie die zu Ihrer PHP-Version passende Datei ins "extension_dir" Ihrer php-Konfiguration:
cp ixed.5.4.lin /usr/lib/php5/20100525/
"ts" im Dateinamen steht dabei für "Thread Safety". Ist "Thread Safety" enabled, kopieren Sie die Datei ixed.5.4ts.lin .
Jetzt erstellen Sie noch die passende Konfigurationsdatei.
cd /etc/php5/mods-available/ joe sourceguardian.ini
In die Datei schreiben Sie:
[sourceguardian] zend_extension=/usr/lib/php5/20100525/ixed.5.4.li
und speichern sie anschließend.
Die PHP-Erweiterung aktivieren Sie mit dem Befehl
php5enmod sourceguardian
Der Befehl hat keine Ausgabe, also weder eine Fehler- noch eine Positivmeldung
Jetzt müssen Sie den Apache nur noch neu starten:
/etc/init.d/apache2 restart # oder apache2ctl restart # oder als Service service apache2 restart
Die Erweiterung ist jetzt für PHP im Apache und das CLI aktiv und VIMP wird entschlüsselt.