Es gab ein Problem beim Laden der Kommentare.

Wie richte ich benutzerdefinierte Speicherorte ein?

HelpDesk  »  Wissensdatenbank (FAQ)  »  Artikel betrachten

  Drucken
Editionen: alle
Versionen: 6.2.+

 

VIMP bietet die Möglichkeit, das Verzeichnis, in dem die transkodierten Medien gespeichert werden, in Unterverzeichnisse aufzuteilen. Dies ist dann sinnvoll, wenn Sie sehr viele Medien im Portal haben oder unterschiedliche Medien-Storages mounten möchten.

 

Vorbereitungen

Erteilen Sie der oder den Benutzerrollen, die Speicherorte anlegen und verwalten können sollen, die entsprechende Berechtigung:

d596721c984648c2a499d5d342f0ba2204f3486cf2a632c936c0072531c8029aec0df9233001219d?t=a3ef4163c654d323bf5e9fe742f46494

 

Mit dieser Berechtigung finden Sie im Adminpanel in der Top-Navigation den neuen Menüpunkt "Speicherplätze". Unter diesem können Sie Medienverzeichnisse erstellt und administriert werden:

e48cb671477efd67eed8958e8adaab38da05b1d4309c403f226d1ea3f66706410cadc07dc36698fe?t=57d3ab878bddaf2e5a5848ca3588bdb2

 

Der Eintrag “default” existiert immer. In diesem werden standardmäßig alle neu hochgeladenen Medien gespeichert.

 

Einen neuen Eintrag erstellen Sie über den „Hinzufügen“-Button:

2f6dc2756d0a5aea4293e64512a5f970717a32d6340135fc700e2b6ca0e933d91dd9673a843b6f1a?t=ca93fe0b89a9c7a50cd22c041f29556d

 

Geben Sie einen validen Verzeichnisnamen ein (keine Leer-, Sonder- und Satzzeichen). Als Typ lässt sich aktuell nur „Medien“ auswählen.

 

Nachdem der Eintrag angelegt wurde, erscheint er in der Liste und kann wie folgt weiter bearbeitet werden:

63798534567675bc40e3acf00c940e58203216be9eea3684d048952b7a9664577b10ce099f04156f?t=7a5106e5ae6ebfd850b879ad2bf76d99

 

Optionen:
-    Löschen: Löscht die Storage-Location
-    Als Standardspeicherplatz für neue Medien festlegen: Alle neu hochgeladenen Medien landen in diesem Verzeichnis.
-    Speicherbelegung aktualisieren: Berechnet die Größe des Verzeichnisses neu.

 

Ausgewählte Medien verschieben

In den Optionen eines Mediums haben Sie mit der entsprechenden Berechtigung die Möglichkeit, das Medium in ein anderes Storage zu verschieben:

c760261602f810fde2bf1ca023e72201a304e11c117c5d482a0581e38c4a62e8b0dd341f39d4e4d5?t=fbfd28a19c6921bbbd669fccda14ee72

 

Zum Aufrufen der Option benötigt Ihre Benutzerrolle die Berechtigung „allow change storage location“:

dcbfbd092f82ad977c487f492c9d455a1b7ac37a5e8b0e58f9b4024ca1fdca179a82c641df6655f7?t=075869ce1a5556fb5d7ac25829ffc0c8

 

Nach Anklicken der Option legen Sie den neuen Speicherort fest und bestätigen die Markierung:

5ec8ed1feb85c789c83770f40e2d49bcbf2bf7c24b54188db8b62688674d8959e4ea403b918eef1c?t=6d47c3861b069f94a0e1c5c5eac8b3e8

 

Diese Funktion kann auch über eine Batch Action aufgerufen werden, mittels derer Sie mehrere Medien auf einmal zum Verschieben vormerken können.

 

In der Medienübersicht können Sie zwei neue Spalten einblenden, die die aktuelle und die geplante Storage Location anzeigen:

e435fdc86d10d2e43ef2f218036054864652074a8cb112b04413e9da2a5e8b53a6bbf8d6176701d4?t=ee14075855def9a219670645dd8bd80a

 

Task

Das eigentliche Verschieben der Medien erfolgt über einen Task, der entweder manuell aufgerufen werden muss oder als Cron-Job eingerichtet werden kann. Führen Sie dazu folgenden Befehl auf der CLI aus:

 

./vimp framework:storagelocation --move

 

Mit der Ausführung dieses Tasks werden alle vorgemerkten Medien in das entsprechende Zielverzeichnis verschoben. Dieser Task kann auch als Cronjob eingerichtet werden, der z.B. einmal pro Nacht läuft:

 

0  * * * php -f /pfad/zu/vimp/vimp -- framework:storagelocation --move > /dev/null 2>&1

 

Für komplexere Verschiebungen rufen Sie den Task ohne Parameter auf:

 

./vimp framework:storagelocation

 

Nun werden Sie mit einem Assistenten durch die Möglichkeiten geführt. Sie haben folgende Auswahl:

 

1.    By timeframe: Search for media by a min / max date for the point in time of creation / upload / conversion
2.    Number of views: Search for media by number of min / max views
3.    Not watched since: Search for media that have not been watched since x days
4.    Status: Search for media with a certain kind of status
5.    Storage location: Move all media from one storage location to another
6.    Publication: Search for media that are private / not private
7.    Featured: Search for featured media
8.    Time based release: Search for media that are not yet released / expired
9.    Client: Search for media of a certain client
0.    Abort

 

Je nachdem, welche Option Sie für das Verschieben wählen, werden Sie durch einen entsprechenden Assistenten geführt. Am Ende erfolgt die Verschiebung der Dateien in das neue Zielverzeichnis anhand des gewählten Filters.


Teilen über

Ähnliche Artikel

© VIMP GmbH